Cloud CO2 symbol on blue sky background. Planet pollution, smog concept. 3d illustration

Das Klimapaket

Das von der deutschen Regierung verabschiedete Klimapaket sieht vor, die vom Menschen verursachte globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen und damit die CO2-Emissionen bis 2050 deutlich um 80/95 % zu senken. Deutschland hat sich außerdem das Zwischenziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren. Zu diesem Zweck hat die Regierung noch attraktivere Förderprogramme aufgelegt.

Innerhalb des Klimapakets nimmt der Bereich Wohngebäude einen wichtigen Platz ein. Denn der Wohngebäudesektor in der EU ist für gut 36% der Treibhausgase verantwortlich, wobei der überwiegende Teil während der Erzeugung von Raumwärme und bei der Warmwasserbereitung entsteht.

Was bedeutet das für Mieter und Hausbesitzer?

Die Bundesregierung hat einen einheitlichen Preis für den Ausstoß von CO2 beschlossen. Ab 2021 bis zum Jahr 2025 wird der Preis schrittweise auf bis zu 55€/tCO2 steigen. Bis 2025 ist eine Energiepreis-Steigerung von ca. 25 % realistisch. Öl ist davon stärker betroffen als Gas.

In erster Linie werden Heizsysteme auf der Basis erneuerbarer Energien stark gefördert.

Hausbesitzer profitieren von deutlich höheren Zuschüssen, wenn sie z.B. eine Pelletheizung oder Solarenergie nutzen wollen und insbesondere beim Einbau von Wärmepumpen. Darüber hinaus fördert das Klimapaket auch Heizungslösungen mit Gas-Brennwertkesseln in Verbindung mit Solarthermie. Außerdem werden nicht mehr nur feste Beträge gefördert, sondern ein Prozentsatz der Investitionskosten.

Beispiel Biomasseanlage

Die bereits bestehenden Förderungen für den Austausch von Bestandskessel von 35% bzw. der Austausch einer fossilen Heizanlage mit 45% der Investitionskosten wird weitergeführt und um einen Innovationsbonus von 5% für Holzheizungen mit weniger als 2,5 mg/Nm3 Staub erweitert.

System-Check

Unsere Empfehlung für das Klimapaket:
Der Systemcheck unseres Partners Buderus.

Egal, ob Sie modernisieren, neu bauen oder Ihr bestehendes System erweitern wollen. Mit unserem praktischen Online-Tool zeigen wir Ihnen in nur 2 Schritten, welches Heizsystem für Sie und Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Und das Beste: Sie erfahren schnell, welchen Fördersatz Ihr Wunschsystem erhält.

Wir machen Sie fit für das Klimapaket und beraten Sie gerne!